FAHRPLANAUSKUNFT
Fahrplanauskunft
 

Schüler-Fahrausweise

Mehr Leichtigkeit für Schüler…

Ihr Kind hat noch keinen Schüler-Fahrausweis? Lassen Sie sich dafür in der Schule Ihres Kindes beraten oder informieren Sie sich bereits im Vorfeld auf der Seite unseres Landkreises.

Schüler-Fahrausweise sind jetzt elektronisch

Mit dem Start des Schuljahres 2021/2022 erhalten alle berechtigten Schüler*innen den Schüler-Fahrausweise zwar wieder als Plastikkarte im Chipkartenformat, doch diesmal als elektronischen Fahrausweis, die sogenannte VBBfahrCard.

Die Einführung des elektronischen Fahrausweises stand schon einige Zeit in der „Pipeline“ und kann nun endlich umgesetzt werden, denn es bringt einige Vorteile mit sich.

Nicht jedes Jahr neu: Der elektronische Fahrausweis kann bis zu fünf Jahren genutzt werden und kann somit für die folgenden Schuljahre genutzt werden. Er ist also gut aufzubewahren und ein pfleglicher Umgang damit sollte selbstverständlich sein. Die aktuell von der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft ausgegeben Fahrausweise haben eine Gültigkeit bis zum Juli 2025 (auf dem Fahrausweis steht ganz klein „zu verwenden bis: 07/25).

Immer auf dem richtigen Weg: Beim Einstieg wird der elektronische Fahrausweis auf dem Bordrechner (am vorderen Einstieg beim Fahrpersonal beim eTicket-Symbol) aufgelegt und ausgelesen. Dabei wird unter anderem die zeitliche und örtliche Gültigkeit geprüft und akustisch als auch optisch über die Ampelfarben die Gültigkeit angezeigt. Bei Grün ist alles in Ordnung und man kann durchgehen. Bei Rot gibt es ein Problem. Auf dieser Fahrstrecke ist der Fahrausweis vielleicht nicht gültig oder er wurde gesperrt.

Weiter als bis zur Schule: Der Schüler-Fahrausweis kann jederzeit aufgewertet werden. Das heißt, wenn das Kind nicht nur zur Schule hin und zurück, sondern weiter oder sogar in der gesamten Uckermark unterwegs sein möchte, kann der Schüler-Fahrausweis jederzeit aufgewertet werden. Dazu füllen Sie den Aufwertungsantrag aus und reichen ihn bis spätestens zum 10. des Vormonats ein. Dann zahlen Sie den Differenzbetrag zur höheren Tarifstufe bar in einem unserer Kundencenter ein und schon wird Ihr Antrag bearbeitet. Die neue Tarifstufe wird zum nächsten Monatsersten freigegeben. Die Umstellung kann dann ganz schnell erfolgen, da keine neue Karte produziert und zugeschickt werden muss. Die aktualisierten Daten werden einfach beim Anlegen des Fahrausweises, z.B. im Bus, auf den elektronisch Schüler-Fahrausweis (VBBfahrCard) übertragen.

Den passenden Aufwertungsantrag  finden Sie hier.

Dazu müssen Sie wissen, für welchen Bereich der Schüler-Fahrausweis ausgestellt ist. Geben Sie hier einfach die Strecke vom Wohnort bis zur Schule ein und der vbb-Tarifberater zeigt Ihnen den derzeitigen Gültigkeitsbereich an.

In welchen Zeiten kann der Schüler-Fahrausweis genutzt werden?

  • Mo – So
  • in den Ferien (außer Sommerferien)

Doch was ist, wenn der Ausweis kaputt ist oder verloren gegangen ist?

Der Verlust sollte umgehend bei der UVG gemeldet werden und der alte Fahrausweis wird gesperrt.

Das erste Duplikat kostet laut VBB Tarif 10 €,
jedes weitere Duplikat kostet 20 €.

Bei Fragen oder für weitere Information steht Ihnen gerne Frau Brenndörfer zur Verfügung oder Sie fragen direkt in einem unserer Kundencenter nach.

Zur Werkzeugleiste springen